Bi-Metall M42 Bandsägeblatt
3.770 x 34 x 1,1 mm 4/6 ZpZ

Metallbandsägeblatt für Stahl VA, NE-Metalle, Holz
3770 x 34 x 1,1 mm, 4/6 Zähne pro Zoll, Hook

Sonderpreis: Ab 10 Stück 5% Rabatt

40,79 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-2 Wochen, auf Anfrage eventuell kurzfristig lieferbar

Bei Abrufaufträgen kürzere Lieferzeiten möglich

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,4 kg
Material

M42-Bimetall, M51-Bimetall

Bandlängen

2710, 2825, 2910, 3150, 3320, 3380, 3505, 3660, 3830 mm und weitere auf Anfrage

Bandbreiten

27, 34, 41 mm und weitere auf Anfrage

Zahneinteilungen

2/3, 3/4, 4/6, 5/8, 6/9, 6/10, 8/12, 10/12, 10/14, 12/14 ZpZ und weitere auf Anfrage

Anwendungen

Stahl VA, NE-Metalle, Holz

Maschinenhersteller

MTW, Felder, Röntgen, Wikus, Wespa, Arntz, Amada, Pressto, Eisele, Behring

Jedes Bi-Metall M42 Bandsägeblatt ist ein Qualitätsprodukt. Wir fertigen einige unserer Bandsägeblätter auftragsbezogen, dann benötigen wir ca. 10 Werktage Lieferzeit.

Lieferzeiten verkürzen durch Abrufaufträge:

Bei uns besteht die Möglichkeit, ein Zwischenlager einzurichten. Unsere Kunden können hier Standardartikel aus unserem Bi-Metall M42 Bandsägeblatt Sortiment bevorraten, bis diese benötigt werden. Wir liefern dann kurzfristig mit einer Lieferzeit von 1-2 Werktagen + DPD-Laufzeit nach Auftragseingang.
Für eine schnelle Lieferung richten wir Ihnen gerne einen Abrufauftrag ein – hier berechnen wir 50% Anzahlung.

Spezielle Ausführungen sind auf Anfrage möglich.
Neben den Standardwerkzeugen können wir Ihnen auch produktionstechnisch vertretbare Sonderanfertigungen nach einer Zeichnung oder einem Ausfallmuster sowie die verschiedensten Beschichtungsformen anbieten.

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kleine Materialkunde:

Man verwendet ein Bi-Metall M42 Bandsägeblatt für die Bearbeitung von Stahl und NE-Metallen. Ihre Fertigung erfolgt aus zwei Werkstoffen: Einem Trägerband aus hochlegiertem Federbandstahl und einem aufgeschweißten Streifen aus legiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl). Diese beiden Komponenten sorgen für eine sehr hohe Widerstandfähigkeit und eine erhöhte Standfläche in der Zerspannung.
Für jedes Bandsägeblatt sind Länge, Breite, Dicke und die Zahneinteilung charakteristisch.
Das Modell der Bandsäge bestimmt die Länge des Sägeblatts. Die Spezifikation erfolgt  in Millimetern, üblich sind Längen zwischen 1.000 und 6.000 Millimetern.
Grundsätzlich gilt, dass die Banddicke maximal 1/1000 des Rollendurchmessers haben sollte. Dickere Sägebänder neigen dazu, bei der Arbeit zu reißen oder zu brechen. Bei der Wahl der passenden Dicke sind die Herstellerangaben der Bandsäge maßgeblich. Üblich sind Dicken zwischen 0,6 und 2 Millimeter.
Die Breite wird vom Bandsägemodell und ihren Umlenkrollen nach oben hin limitiert. Sie darf aber unter Umständen variiert werden. Die Bandbreite weist eine direkte Proportionalität zum erzielbaren Kurvenradius beim Schnitt auf. Üblich sind Breiten zwischen 6 und 54 Millimeter.
Bei der Auswahl der Zahneinteilung ist es essentiell, das Bandsägeblatt an das vorliegende Material des Werkstückes anzupassen. Weichere Materialien, welche grob zerspanen, benötigen einen größeren Spanraum und ausladendere Zähne. Härteren Materialien, wie Aluminium, Massivholz oder gar Titan benötigen ein entsprechend feinzahnigeres Sägeband, um an der harten Oberfläche nicht zu verkanten oder übermäßig aufzuheizen. Üblicher Weise werden Zahneinteilungen in ZpZ (Zähne pro Zoll) angegeben und liegen in einem Bereich zwischen 2 und 14 Zähnen pro Zoll.

Ähnliche Produkte